Diese Seite ist optimiert für Internet Explorer 7. Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, wird diese Seite möglicherweise nicht korrekt dargestellt.
Meist wurden die Ursachen für die Fettsucht, die besser Essucht heißen sollte, schon in der frühen Kindheit gelegt. Meist handelt es sich auch nicht um eine „vererbte Drüsenschwäche“, die >in der Familie liegt<, sondern um eine frühkindliche Mästung und Erlernung des in der Familie liegenden Essfehlverhaltens von einer Identitätsfigur. Auch die Schutzbehauptung der Dicken, dass sie so gut wie nichts äßen, stellt meist eine Verdrängung des tatsächlichen Verhaltens dar. Die Möglichkeit, dass bei einer relativ geringen Kalorienzufuhr, z.B. infolge eines niedrigen Grundumsatzes, ein Übergewicht entsteht, kann durchaus seelisch begründet sein. Wie viel der Einzelne essen darf, ohne übergewichtig zu werden, ist individuell sehr verschieden. Doch gibt es keine Drüsen, die aus Luft Fett herstellen und die Beobachtung dicker Menschen zeigt, dass sie oft mit der Nahrungszufuhr beschäftigt sind. Der Griff in den Kühlschrank als unbewusste Ersatzbefriedigung für nicht erfüllte Sehnsüchte schlägt sich im so genannten „Kummerspeck“ nieder.
Tiefenpsychologisch gesehen drückt sich allerdings im Kummerspeck oft die unbewusste Absicht aus, die Situation herbeizuführen, die als Begründung für das Essen genannt wird. Eine wichtige Rolle spielt bei der Fettsucht auch das Motiv der oralen Einverleibung. Das Essen wird mit Wohlgefühl gleichgesetzt…
Die Suggestionen dieser Therapie Audiodatei ist, in Zusammenarbeit speziell für Menschen mit dieser Suchtkrankheit, erstellt wurden. Besonders die Sucht nach süßen- oder sauren Essen und die Essgier, wird hier therapiert. Schon nach wenigen Anwendungen verändert sich der Stellenwert des Essens. Man lebt nicht um zu Essen – sondern man isst um zu leben….
Alle Preise inklusive 20 % MWSt.
» Allgemeine Shop Infos
» Shop-Home
» Rauchentwöhnung
» Gewichtsreduzierung
» Gesundheit und Wohlbefinden
» Geistige und körperliche Veränderung
» Therapiepakete
» Kindercoaching
» Süchte, Zwänge, Ängste
» Coaching
» Webinare / Videos